Smart kids read books! 👍🏻

Endlich war es mal wieder soweit. Mit der S-Bahn zur Friedrichstrasse wo uns ein toller Nachmittag in der Kinder-und Jugenbuchabteilung im Lesekaufhaus Dussmann ( English Book Store Abteilung) erwartete. Das gemeinsame Stöbern, Probelesen und Aussuchen englischsprachiger Bücher und Comics (alleine oder mit Freunden) macht immer wieder Spaß. Seit Jahren ein toller spontaner “Field Trip” an…

Besuch des Theaterstücks „Alle außer das Einhorn“ im GRIPS Theater

Die Klasse 5c besuchte das Stück „Alle außer das Einhorn“, welches im GRIPS Theater aufgeführt wird. In dem Stück geht es um die Schülerin Netti, die ihren Freund Julius vor den Hänseleien der Mitschülerin „Fever“ schützen möchte. Dann gerät sie selbst ins Visier von Fever und blitzschnell verbreiten sich über den Klassenchat Lügen, Demütigungen und…

Schliemann und der trojanische Schatz

In der Klasse 4b beschäftigten wir uns über einige Wochen mit dem deutschen Entdecker Heinrich Schliemann und seiner Suche nach der sagenumwobenen griechischen Stadt Troja. Dabei lernten wir einiges über die Person Schliemann, das alte Troja sowie – auch ganz praktisch – über das Berichteschreiben. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe besuchten wir gemeinsam die Schliemann-Ausstellung im…

Szenische Interpretation von Musiktheater in der 3b

„Knusper knusper knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“ Im Klassenraum haben wir uns zwei Wochen lang auf unseren Ausflug vorbereitet. Zu Beginn der Unterrichtseinheit ging es um Märchen und es fand eine Märchenvorlesestunde „Hänsel und Gretel“ nach den Gebrüdern Grimm statt. Zum Einstieg in die Oper wurden dann die Figuren der Oper musikalisch vorgestellt. Die…

„Gemeinsam stark“ im Zille-Haus

Vom 21. bis 25. Februar 2022 arbeiteten die Kinder der drei 5. Klassen der Eichendorff-Grundschule im Haus der Jugend an unterschiedlichen Projekten und erzielten gemeinsam tolle Ergebnisse. Die einzelnen Bedürfnisse aller unter einen Hut zu kriegen, war allerdings nicht immer so einfach. Generell standen die Themen Geduld und Rücksichtnahme diesmal noch stärker im Fokus und…

Defibrillatoren an der Eichendorff

Endlich sind unsere Defibrillatoren da! Nach langer Organisation ist es endlich geschafft, dass unsere Kinder im Notfall eine bessere Versorgung bekommen. Wir sind damit die erste Grundschule in Charlottenburg-Wilmersdorf, die mit zwei Defibrillatoren ausgestattet wurde – unserer Meinung nach eine sinnvolle Entscheidung. Auch wenn wir hoffen, dass wir die Geräte niemals einsetzen müssen.

Medien gegen Vorurteile

Seit Jahrzehnten bietet der Jugendclubring e.V. mit Sitz im Haus der Jugend Charlottenburg in der Zillestraße 54 seine Workshopreihe „Medien gegen Vorurteile“ für Schülerinnen und Schüler vor allem aus Charlottenburg-Wilmersdorf an. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden dabei buchstäblich spielerisch an aktuelle, diskussionswürdige und auch streitbare Themen herangeführt. Sie lernen dabei, sich mit ihren eigenen…

Selbstporträts nach Julian Opie der Schüler*innen der Klasse 5c

Im Kunstunterricht der letzten Wochen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Pop-Art- Künstler Julian Opie auseinander, einem britischen Maler, Bildhauer und Videokünstler, der unter anderem durch seinen reduzierten, abstrakten Stil hervorsticht. Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail fertigten die Kinder Selbstporträts an, die begeistern. Allerdings arbeiteten die Schüler*innen nicht wie der vorgestellte…

Zille-Projektwoche der 5. Klassen

Schon seit vielen Jahren kooperiert die Eichendorff-Grundschule erfolgreich und verlässlich mit dem Jugendclubring e.V. mit Sitz im Haus der Jugend Charlottenburg („Zille-Haus“). Die Workshopreihe „Medien gegen Vorurteile“, die im Rahmen einer Projektwoche stattfindet, erfährt dabei jedes Jahr ganz besonders positive Resonanz. Die Schüler*innen werden in unterschiedlichen Workshops von erfahrenen und kreativen Kulturpädagog*innen angeleitet und unterstützt…

Elterninformationsabend für Eltern, deren Kind 2022 eingeschult wird

Am 14.Sptember 2021 findet um 18:00 Uhr ein Elterninformationsabend statt. Dort werden Frau Jung (Klassenleitung, Fachkonferenzleitung der Saph), Frau Liepner (koordinierende Leiterin der eFöB) und Herr Nusbaum (Schulleiter) Sie über die Eichendorff-Grundschule informieren und Ihre Fragen beantworten. Bitte beachten Sie die 3G-Regel, nach welcher die Teilnahme daran gebunden ist, dass Sie genesen sind, negativ getestet…